Wissenswertes über die Insel Bornholm. Lage: Bornholm liegt 54 ° 59 min. - 55 ° 18 min. nördliche Breite und 14 ° 4 min. - 15 ° 10 min. östliche Länge. Ein wenig östlich vor der Mündung des Øleflüsschens in die Ostsee - an Bornholms Südküste - findet man einen Granitsstein, welcher mit einem Kreuz präzis den Schneidepunkt markiert, zwischen 55 ° nördlicher Breite und 15 ° östlicher Länge. Von 55 ° nördlicher Breite sind es 55 x 111 km = 6105 km zum Äkvator und 35 x 111 km = 3885 km zum Nordpol. Die sogenannte mitteleuropäische Zeit berechnet man von 15 ° östlicher Länge und wird oft "Gudhjemzeit"genannt.
Alle Orte auf 15 ° östlicher Länge haben - als einzigste Stelle in Dänemark - die Sonne genau im Süden Punkt 12.00 Uhr - abgesehen von der Sommerzeit. Ertholmene liegen 55 ° 19 min. nördliche Breite und 15 ° 11 min. östliche Länge.
Wichtige Jahreszahlen | | ca. 1700 mio. v. Chr | entstand Bornholm. | ca. 10.000 v. Chr | Die ersten Menschen ließen sich auf Bornholm nieder. | ca. 800 | Bornholm hat seinen eigenen König. | ca. 1000 | Bornholm wurde ein Teil vom Dänischen Königreich. | 1149 | Sven Grathe schenkte 3 der 4 Bezirke auf Bornholm dem Erzbischof von Lund. | 1327 | Bornholms vierter Bezirk wurde an den Erzbischof von Lund verkauft. | 1521 | Christian II übernahm Bornholm. | 1525 | Für 158.019 Lübeck’sche Mark bekam Lübeck von Frederik I Bornholm für 50 Jahre als Pfand. | 1576 | Frederik II übernahm Bornholm. | August 1653 | 5000 von 13000 Bornholmer wurde von der Pest hingerafft. | 26. Februar 1658 | Bornholm löst sich von Schweden beim Frieden von Brømsebro. | Dezember 1658 | Bornholmer entwaffneten die Schwedischen Truppen und schenkten die Insel Frederik III. | 9.Aapril 1940 | Bornholm wurde, wie der Rest von Dänemark, von deutschen Truppen besetzt. | 7. - 8.Mai 1945 | Bornholm wurde befreit, doch vom russischen Militär in Beschlag genommen. Rønne und Nexø wurden bombardiert. | April 1946 | Die russischen Truppen verlassen Bornholm. | 1.Jjanuar 2003 | Bornholms 5 Kommunen wurden unter den Namen Bornholms Regionskommune zu einer politischen und administrativen Einheit zusammengelegt. | Namen und Größen der Inseln: Bornholm ist Dänemarks fünftgrößte Insel - kleiner als Sjælland, die nørrejyske Insel, Fyn und Lolland . Sie misst 588 Kvadratkilometer - incl. Ertholmenes 0,38 Kvadratkilometer. Ertholmene bestehen aus Christiansø mit 22 ha, Græsholm mit 11 ha und Frederiksø mit 4 ha samt einigen kleineren Inseln und Riffen - Tat, Lilleø, Vester-, Tyve-, Præste- und Østerskær, - Dänemarks östlichster Punkt. Aufteilung und Bevölkerung der Inseln: Bornholm ist ein selbstständiges Amt - Bornholms Amt. Die größten Städte der Insel sind : Rønne , Hasle , Allinge -Gudhjem , Nexø und Aakirkeby . Bornholm hat ca. 44300 Einwohner. Die Ertholme sind staatlich und unterliegen dem Verteidigungsministerium. Die zwei bewohnten Inseln - Christiansø und Frederiksø - haben eine gesamte Bevölkerungszahl von 120 Einwohnern. Bornholms Form und seine größten Abstände: Bornholm bildet ein schiefes Viereck mit den Ecken: Rønne , Hammeren, Svaneke und Dueodde . Abstand Rønne-Svaneke liegt bei ca. 30 km, und der Abstand Hammeren-Dueodde bei ca. 40 km. Einige Luftabstände: Kopenhagen ca. 145 km (Seeweg nach Kopenhagen ca. 180 km), Schweden ca. 40 km (Sandhammeren), die frühere Sowjetunion ca. 300 km (Kaliningrad - das ehemalige Königs-berg), Polen ca. 90 km (Szczedin - ehemals Stettin) und Møn ca. 135 km. Die Ertholme liegen ca. 18 km nordost vor Gudhjem. Bornholms Küstenlinie: Die Küstenlänge rund um Bornholm beträgt 141,4 km. Etwas über Bornholms Städte: Rønne mit seinen ca. 15300 Einwohnern ist die größte Stadt der Insel - Bornholms "Hauptstadt". Dagegen ist Svaneke Dänemarks kleinste und östlichste Stadt. Aakirkeby ist die einzige von Bornholms Städten, welche im Inneren der Insel liegt - früher war Aakirkeby Bornholms kirchliches und kaufmännisches Zentrum. Bornholms bekannteste Küstenklippen: Jons Kapel, Klippen bei Hammeren, Helligdomsklipperne und Randkløve Skår. Höchste Erhebung: Rytterknægten im Almindingen mit 162 m über dem Meeresspiegel - mit Kongemindet von 1856 und der dazugehörenden Eisenstellage von 1899 beträgt die gesamte 184 m ü.d.M. Møllebakken auf Christiansø ist mit seinen 22 m ü.d.M. Ertholmens höchster Punkt. Größter Wald: Almindingen - mit ca. 25 Kvadratkilometernr. Bornholm hat insgesamt ca. 21 % Wald und ist damit Dänemarks waldreichstes Amt. Größter See: Hammersøen - er ist 600 m lang und deckt eine Fläche von 9 ha. Größter Wasserfall: Döndalen - Nordwest vor den Helligdomsklippen liegt Døndalen. Das Flüsschen in seinem Tal bildet im Frühjahr und späten Sommer, wenn es das meiste Wasser trägt einen gesammelten Wasserfall, der bis zu 25 m herabfallen kann - Døndalsfaldet. Das längste Spaltental: Ekkodalen - setzt sich in gerader Linie fort durch Flæske-, Kløve- og Kelseåtal bis nach Saltune an Bornholms Nordostküste und hat eine Durchschnittsbreite von ca. 60 m und eine gesamte Länge von ca. 12 km. Bornholm hat insgesamt ca. 70 Spaltentäler. Größter Wackelstein: Rokkestenen in den Paradisbakkerne (Paradieshügeln), er misst 4x3x2 m und hat ein angenommenes Gewicht von 30-35 tonnen.. Verbindungen zwischen Bornholm und Ertholmen: Eine Fährverbindung mit "M/S Ertholm" von Allinge, Gudhjem und Svaneke - von Svaneke mit Postboot "Peter". In akuten Situationen kann man einen Helikopter einsetzen, welcher auf Møllebakken Christiansø landen kann. Flugplatz: Nordwest vor Arnager liegt Bornholms Lufthavn - international heißt er "Bornholm Airport". Größter Fischereihafen: Der Hafen in Nexö. Größtes Fischerdorf: Tejn. Vergnügungspark: der ca. 5,5 ha. große Brændesgårdshaven (Joboland ) Südwest vor Svaneke. Bornholms Rundkirchen: Nykirke (die Kleinste - nur in zwei Stockwerken errichtet - vermutlich die Jüngste und die am wenigsten zur Verteidigung geeignete), Nylars (die am besten Gelungenste - am besten Gebaute - und außerdem am besten Erhaltene), Olskirke (die Schlankeste und meist Festungsartige, weil sie unter anderem auf der Spitze einer 112 m hohen Anhöhe liegt) Østerlars (die Größte, die Älteste, Festungsartigste und Bekannteste). Ein wenig über einige Kirchen auf Bornholm: Aakirche in Aakirkeby "Bornholms Domkirche" hat ein sehr berühmtes Taufbecken. Gefertigt in Sandstein von dem gotländischen Steinmetz Sigraf in der letzten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Rutskirche in Rutsker ist wahrscheinlich Dänemarks am höchsten liegende Kirche ca. 130 m ü.d.M. Knudskirche in Knudsker ist Bornholms Kleinste., Tejnkirche von 1940 ist die Jüngste. Povlskirche in Povlsker ist die einzige Turmlose, und die Kirche in Allinge ist die einzige Gelbgemalte. In vielen der Bornholmer Kirchen findet man noch heute einige der alten Holzportale im Kirchhofswall. Die Nykirke in Nyker hat sogar drei Holzportale im Kirchhofswall ; wovon das Älteste auch Bornholms ältestes ist, von 1678. Hammershus: Die Hammershus Ruine liegt auf einem 74 m hohen Felsmassiv auf Nordbornholm. Der größte Ruinenkomplex nördlich der Alpen nach Visby auf Gotland. Die Festung wurde vermutlich von Erzbischof Jakob Erlandsen gebaut. Anfang der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. 1743 wurde die Hammershus vom Staat aufgegeben und ein Abbruch begann. Stehengeblieben ist Dänemarks best erhaltenste Mittelalterbrücke. Die Schloßbrücke - der Pflaumenturm und der Südturm sind die noch am besten bewahrten restlichen Bauwerke der Festungsruine. Die älteste Königsburg: Auf einem 16 m hohen Felsengrund über dem Borre- eller Borgesee im Almindingen liegen die Ruinen der Lilleborg - des Nordens älteste Königsburg. Ungefähr in der letzten Hälfte des 11. Jahrhunderts errichtet. Im Frühjahr 1259 wurde sie dem Erdboden gleichgemacht. Funde an dieser Stelle deuten darauf hin, daß Glas in den Fenstern verwendet wurde. Somit das erste Mal in Dänemark. Größte Zufluchtsburg: Auf einem 22 m hohen Felsengrund im Almindingen liegen die Ruinen der "Gamle Borg", Bornholms größter Zufluchtsburg. Ein wenig über Bornholms Windmühlen:: Über Gudhjem erhebt sich Dänemarks größte Windmühle, im nächtlichen Scheinwerferlicht das schöne Wahrzeichen der Stadt.. Hoch über Svaneke liegen zwei Windmühlen. Die älteste von beiden, "Stubmöllen" von 1634, ist Dänemarks Älteste. Die große holländische Windmühle von 1877 - Wahrzeichen des Städtchens Årsdale - ist die einzige alte Windmühle, die seit ihrem Bau noch im Gebrauch ist. Bornholms einziges Krankenhaus: Bornholms Centralsygehus in Rønne.: 3700 Rønne ,Ullasvej 8, 56 95 11 65 Höchster Leuchtturm: Dueodde- Fyr ist 48 m hoch, und damit der höchste Leuchtturm des Nordens.. Erste Heringsräucherei: 1886 bauten die Brüder Koch die erste Heringsräucherei in Gudhjem auf Bornholm. Der Brauch kam damals von Christiansø, wo ein paar schottische Lehnsoldaten Heringe in Ihren Schornsteinen geräuchert hatten. Erster Marinestützpunkt: Christian der Fünfte begründete1684 die Festung"Christiansø" Der erste Marinestützpunkt der Welt. Am 2. maj 1855 wurde die Festung wieder niedergelegt. Das erste Staatsgefängnis: 1825 wurde ein Staatsgefängnis auf Frederiksø gebaut, - Dänemarks Erstes. Es wurde bis 1856 als Gefängnis genutzt. Größte Sammlung von Felszeichnungen: "Madsebakke" am Küstweg zwischen Allinge und Sandvig. Größte Sammlung von Bautasteinen: Louisenlund , ca. 6 km westlich von Svaneke mit 70 Bautasteinen, wovon einige eine Höhe von 2,5m erreichen. Der höchste Bautastein: Frennemarkstenen, er steht südlich vor Svaneke, ist knapp 3 m hoch und steht zusammen mit zwei anderen Bautasteinen. Der höchste Runenstein: "Brogårdsstenen", er steht an der Weggabelung Rønne, Hasle und Klemensker. Der Stein ist über 3 m hoch. Insgesamt gibt es ca. 40 Runensteine auf Bornholm. Die längsten Schanzen: Bornholm hat ca. 100 Wälle rundum an seinen Küsten. Es wird angenommen, dass der längste von ihnen "Langeskanse"- wie die meisten der übrigen Wälle - aus dem nordischen Siebenjährigen Krieg (1563-70) stammt.
Startseite Bornholm.net Startsiden til Bornholmerguiden.dk |