Haste eine alte Stadt, bereits 1149 sprach man vom Hasle Sprengel,
und die Reeder und Kaufleute des Mittelalters verstanden es,
der Stadt einen Namen zu machen. Damals war die Stadt für ihre guten
Kartoffeln, Mähren und den guten Schnaps bekannt
Später folgte ein weiterer Aufschwung, nämlich als man herausfand,
das man den Lehm- und kohlenhaltigen Untergrund abbauen konnte
Bereits Im 17 Jahrhundert grub man
hier nach Kohle.
Man baute eine Glas Fabrik und im Jahr 1889 begann die Hasle
Klinker und Chamottesten in Fabrik ihre Produktion,
Der Hafen wurde zu Beginn des 19.
Jahrhunderts
angelegt.
Er wurde seitdern mehrfach erweitert und ausgebaut und
präsentiert sich heute als moderner Hafen.
Die Stadt Hasle hat 1860 Einwohner.
Sie ist die
Hauptstadt der
Kommune Hasle, die insgesamt ca. 6.500 Einwohner zählt.
Das Fischereigewerbe gab Anlass für die Erweiterung des Hafens,
und ebenso ist die Fischerei Schuld an der Leere im Hafen.
Quotenregelungen und Abwrackungen von Kuttern sind traurige Geschichten.
Heute wird der Hafen fleißig von Seglern
besucht
hier liegt man gut,
hier findet man alle modernen Einrichtungen.
Der silberne Hering des Meeres wurde
in den von
Fischern erbauten Räuchereien zum Bomholmer Gold verwandelt
Heute sind die Räuchereien ein beliebtes Touristenziel
In der Saison räuchert man hier täglich
auf die
alte gute Art und Weise,
und das in einer anderen Räucherei eingerichtete Museum erklärt
anschaulich die spannende Geschichte der Heringsräucherei.
1995 startete das Projekt » Das Maritime
Hasle «.
Man legte Kultur- und Naturpfade entlang der Küste an,
stellte OrientierungstafeIn mit Erläuterungen auf,
und jede Woche gibt es Führungen unter kundiger Leitung,
die bei den Räuchereien beginnen.
Einen zusammenhängenden alten Stadtkern
gibt es
nicht,
doch findet man viele interessante Häuser an verschiedenen Stellen in der Stadt.
Mitten in der Stadt liegt ein alter
Hof, die
ehemalige Kutschenmacherverkstatt.
Hier liegt heute das Touristbüro und eine Webstube. Im Sommer finden hier in
dem
gemütlichen Innenhof Markttage und wechselnde Ausstellungen statt.
HasIe Kirche ist eigentlich eine alte
Küstenkapelle,
gebaut im 14. Jahrhundert und wirklich eine hübsche kleine Kirche.

Der größte Schatz der Kirche ist ein
ungewöhnlich schöner vergoldeter Flügelaltar aus der Zeit um 1500.

Viele Städte nennen eine bekannte
Persönlichkeit
ihr eigen.
Hasle hat Vilhelm Herold, den bekannten Kammersänger,
dessen Geburtshaus nicht weit von der Kirche entfernt liegt.
Neurenoviert, rot angestrichen und mit einer Gedenktafel versehen
präsentiert sich das schöne Gebäude zu Ehren des berühmten Sohnes der
Stadt Hasle.
Am Marktplatz liegt das alte Rathaus,
in dem nun das Hellerup Handarbeitsseminar untergebracht ist.
Vor dem Haus steht ein Gedenkstein für drei bekannte und fünf unbekannte Bürger
die
führend waren im Kampf gegen die schwedische Herrschaft im Jahr 1658.
Bei den bekannten Bürger aus Hasle
handelte es sich
um
Poul Anker, Jens Kofoed und Feder Olsen .
Sollten Sie diese Namen schon einmal gehört haben,
so ist dies nicht verwunderlich. Es sind nämlich die Namen der
drei Fähren der Reederei Bornholms Trafikken.
Damit wurde Hasle weltberühmt – besonders auf Bornholm.
Startseite
Bornholm.net
Startsiden
til Bornholmerguiden.dk
|